ERNTEDANKTAG
Thanksgiving oder Thanksgiving Day ist der amerikanische Feiertag zum Gedenken an die Hilfe, die die Ureinwohner den ersten englischen Siedlern anboten, die um 1620 an Bord der Mayflower in Massachusetts ankamen. Heute ist er ein institutionalisierter Feiertag und ein Symbol der Stars and Stripes-Identität. An diesem Tag bereiten amerikanische Familien den klassischen Truthahn zu, der zum Mittagessen mit den Nachbarn verspeist und mit den Bedürftigsten geteilt wird.
Unerwartet kamen die Eingeborenen den Reisenden zu Hilfe, die wegen ihres strengen puritanischen Calvinismus aus dem Mutterland vertrieben worden waren, und rieten ihnen, Mais anzubauen und Truthahn zu züchten. Angesichts des neuen Wohlstands, den sie erlangt hatten, ordnete William Bradford, der Anführer der Pilgerväter, im Jahr 1623 an, dass sich die Familien am letzten Donnerstag im November in ihren Häusern versammeln sollten, um Gott für die Gnade zu danken, die sie durch den Verzehr der Truthähne erhalten hatten, die es ihnen ermöglicht hatten, in der Heimat, die sie aufgenommen hatte, zu neuem Wohlstand zu gelangen.
Nach diesem Brauch, dessen Entstehung abwechselnd Abraham Lincoln, Harry Truman oder John Fitzgerald Kennedy zugeschrieben wird, begnadigt der Präsident der Vereinigten Staaten jedes Jahr zwei Truthähne, von denen einer dann in der Parade in Los Angeles anlässlich des Feiertags vorgeführt wird. Dieser Akt ist ein Symbol für die Dankbarkeit des Landes gegenüber dem Tier: Die beiden Truthähne, die jedes Jahr begnadigt werden, sind nämlich diejenigen, die der Nationale Truthahnverband für das Mittagessen des Präsidenten gespendet hat. Indem der Präsident darauf verzichtet, sie zu töten und zu verzehren, bezeugt er die Dankbarkeit des Landes gegenüber dem Symbol seiner Herkunft. Der Feiertag fällt in den Vereinigten Staaten traditionell auf den vierten Donnerstag im November und in Kanada auf den zweiten Montag im Oktober.
Der von den Kolonisten ins Leben gerufene Thanksgiving Day war im Laufe der Jahrhunderte oft Gegenstand von Kontroversen. In der Tat wird der Feiertag von den amerikanischen Ureinwohnern und einigen Minderheiten nicht besonders geschätzt, da sie ihn mit dem Gedenken an den Tod ihrer Vorfahren in Verbindung bringen. Aus diesem Grund wurde in einigen Gruppen ein Trauertag oder "kein Erntedank" eingeführt, der sich dem offiziellen Feiertag entgegenstellt.